
Biographie/ Christopher Haley – Artist Lancaster Oxford Dresden Luzern
Geboren als Christopher Haley Simpson am 28.September 1964 in Lancaster, England der Mittlere von drei Brüdern.
- 1975-82 Besuch der Lancaster Royal Grammar School
- 1982-83 Studienreisen nach Frankreich. Malerei und Zeichnungen von Kathedralen und Schlösser
- 1983-86 Kunststudium (Malerei, Grafik, Kunstgeschichte) Ruskin School of Drawing, Oxford University. Autodidaktisches Deutschstudium.
- 1985 Erstes Dresden Besuch. Skizzen der Frauenkirche Ruine. Treffs mit Hubertus Giebe, Carl Friedrich Claus. Dank Felix Heinrichs heimliche Besichtigung Tübkes Bauernkriegs Panorama in Bad Frankenhausen.
- 1986 Diplom für ‚Bachelor of Fine Art‘ Ruskin School of Drawing Oxford University
- 1987-88 Stipendium von der British Council für Gaststudium HfBK Dresden bei Hubertus Giebe.
- 1989-90 Teilnahme an anarchistischen Kunstaktionen in Dresden, Berlin und Potsdam. Begegnung mit der Leipziger Maler Hartwig Ebersbach.
- 1990-2000 Entwicklung von traumbezogenen Bilderzyklen, Environments und Videos
- 1997-98 Nachdichtung von traumbezogener Lyrik Walter Rheiners (1895-1925)
- 1998-2005 Angeregt durch Thomas Gottschlich (Stiftung Frauenkirche) künstlerische Dokumentation der Wiederaufbau der Frauenkirche beginnt.
- 1999 Recherchen in 3D Internet Programmierung und Bau eines digitalen Waldes
- 2008 Beginn der Ausbau Arbeit im Schützenhaus Stadt-Wehlen
- 2009 Einrichtung eines Ateliers im Schützenhaus 2011 Zusammen mit dem Kulturmanager Sven Echtermeyer, und die Kunsthistorikerin Simone Simpson – Eröffnung eines Sommerwirtschaft und Kunstprokjektraum genannt Salon Suisse. Beginn der Sommerarbeitsresidenz in der Sächsischen Schweiz.
- 2003 – 2015 Mitarbeit bei der Gestaltung des Dresdner Scheune Schaubuden Sommer Theater Festival, Lichtgestaltung, Programmheft Malerei, Mitternachtscafe Design
- 2003 Bilderauftrag „Die Rudolf Schilling Häuser der Wohngenossenschaft Johannstadt“ Dresden
- 2004 Kommission für Bilder „Entlang der Elbe“ für der Verkehrsverbund Oberelbe
- 2005 Kalender Auftrag „Dresden 800“ für die Dresdner Verkehrsbetriebe
- 2007 „Gärten & Höfe Kalender“ Auftrag für die Wohngenossenschaft Johannstadt Dresden Fortsetzung der ehrenamtlichen Arbeit als Galerieleiter der blauen FABRIK mit dem Projekt „Schöpfung“. Übersetzung der Publikation „Böttgersteinzeug – Eine Meissner Faszination“ für die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen.
- 2008 Erwerb und Beginn des Ausbaus eines großräumigen Ateliers für Landschaftmalerei in Stadt Wehlen in der Sächsischen Schweiz.
- 2011 Gründung der Galerie „Salon Suisse“ im Schützenhaus – Kunsthaus am Malerweg
- 2014-2015 Auftrag für Illustrationen für die Initiative historische Straßenbahnen in Chemnitz, Pirna und Liberec 2012-15 Fortsetzung der Arbeit im Schützenhaus und in der Galerie „Salon Suisse“. Eröffnung eines Porträtgalerie und des öffentlichen Kunstgartens zuerst genannt als „Garten der Träume“ am Schützenhaus.
Wichtigste Personalausstellungen & Projekte (Auswahl)
- 1990 ‚Die Entführung‘ ACC Galerie Weimar 1997 ‚1001 Nachttischlampe‘ Technische Sammlungen, Dresden
- 1998 ‚Zurück zum Schlafzimmer‘ Leonhardi Museum, Dresden,
- 2002 „Digitaler Wald“ 3D Visualisierung -Leonhardi Museum, Dresden
- 2003 „Coloured Impressions“ Galerie Kühl Dresden
- 2005 „Entlang der Elbe“ Kalender Bilder und Textblätter im Verkehrsmuseum Dresden
- 2005 „Frauenkirche Rekonstruktion- & Ruinenbilder 1985-2005“ im Hotel Westin Bellevue Dresden
- 2006-2007 „Dresden Variationen & Zyklen 1985-2006“ JohannStadthalle Dresden
- 2007 „6 Kopfkissen nach Albrecht Dürer“ blaue FABRIK Dresden
- 2011 Schausteller & Musiker im Salon Suisse Schützenhaus Stadt-Wehlen
- 2012 Schöne Aussicht Variationen im Salon Suisse Schützenhaus Stadt-Wehlen
- 2013 Trialog im Tal , neue Landschaftsmalerei aus der Sächischen Schweiz – zus. Mit Owen Ford & Anne Kern im Salon Suisse Sächsische Schweiz
- 2014 Flußlandschaften National Park Informationszentrum auf dem Brand bei Hohenstein
- 2015 „Gruppe der 20 – sprechende Geschichtsmalerei“ im ehemal. Festsaal der MfS, Gedenkstätte Bautznerstraße
- 2017-2019 Zwei Austellungen und das Projekt 7 Tage-7Brücken in der Galerie Burach & Simpson (bis zur Schliessung)
- Grossformatige Aquarelle von Zug und Luzern
Ausstellungsbeteiligungen (Group Shows) u.a. in Bautzen, Berlin, Braunschweig, Budapest, Chemnitz, Hamburg, Leipzig, London, San José USA Stipendien und Auszeichnungen (Stipends and Awards)
- 1985 Sotheby Park Bernet Reisestipendium, Oxford University Chest
- 1987-88 Arbeitsstipendium British Council, London.
- 1992 3 monatiges Arbeitsstipendium Stiftung Kulturfonds , Berlin.
- 1997 Katalog- und Ausstellungsförderung Kulturamt Dresden, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Regierungspräsidium des Landes Sachsen.
- 1998 W.G, Paul Prize (2. Stufe) 100 Sächsische Grafiken Neue Sächsische Galerie, Chemnitz.
- 2001 Arbeitsstipendium Kulturamt Dresden für digitaler Waldarbeit
- 2010 Förderung vom Sozialwerk der VG Bildkunst
- 2012 Arbeitsstipendium Kulturamt Dresden für Gruppe der 20 – Hybride Geschichtsmalerei – MP3 & Ölmalerei
- 2015 Projektförderung aus dem Fond 25 Jahre friedliche Revolution des Freistaates Sachsen für „Gruppe der 20 – auf dem Weg zur Deutschen Einheit“
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen (Works in Public Collections)
- Handschriftensammlung, Sächsische Landesbibliothek, Dresden
- Kunstfonds des Freistaates Sachsen
- Kupferstich Kabinett, Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
- Neue Sächsische Galerie, Chemnitz
- Stadtmuseum Dresden
- Walter Rheiner Archiv, Akademie der Künste Berlin
- Sammlung & Schenkung Ursula Baring Dresden (Stadtmuseum)
- Rat der Stadt Lancaster (Rathaus Lancaster)
- Straßenbahnmuseum Chemnitz
Kontakt: christopherhaleysimpson@gmail.com
Diese Seite wird im Juni noch ergänzt mit Fotos von Arbeiten von C. Haley Simpson











































Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.